Radiokunst

Im Raum
Gespräche und Beiträge
Vermittlung
Kontakt / Impressum / Disclaimer
Sounds
Norbert Lang 
Neues

HÖRSPIEL: 

How Dare You - Echo einer Rede
Eine Hörspielcollage zu Greta Thunbergs Rede vor den Vereinten Nationen im September 2019.
Von Norbert Lang
Redaktion: Katarina Agathos
Bayerischer Rundfunk 2020
Ursendung: 28.02.2020

Zur Sendungsseite: LINK
Interview zum Hörspiel: LINK

Rezension des Hörspiels in der SZ vom 27.2.2020
LINK
CV

Radiokunst

HÖRVIGNETTEN: 

Hörminiaturen für die Sendung "Feature-Antenne: Auszeit"
Zusammengestellt von Ingo Kottkamp und Massimo Maio
DLF Kultur 2019

Zur Sendungsseite: LINK
Link zum Audio: LINK
Index: 0:18 - Qui Gong, 2:36 - Sauna, 18:50 - Die Parkbank, 21:55 - Audioentspannung (Collage), 39:11 - Clubbing, 50:47 - Holzhacken und Filmabend
HÖRSPIEL: 

ANNA
Hörspiel von Sebastian Kunas und Norbert Lang
Mit ANNA, Karin Harrasser, Christoph Engemann und Georg Toepfer / Komposition und Realisation: Sebastian Kunas/Norbert Lang / BR 2018

ANNA kann Texte vorlesen, sie kann Webseiten für blinde Menschen verfügbar machen und ist Stimme des „persönlichen Assistenten“. ANNA ist der Name der deutschen Sprachausgabe eines bekannten Computer-Betriebssystems. Für das gleichnamige Hörspiel wurde ANNA so umprogrammiert, dass sie nicht nur vorliest, sondern auch zuhört. Spricht man ihr etwas vor, wiederholt sie es – mal wortgetreu, oft aber auch dekonstruiert, verdreht und unvollständig. Ihre Sätze sind nicht vorhersehbar, sie führen ein Eigenleben. Fast wirkt es, als sei ANNA ein Individuum, ein Subjekt, das „ich“ nicht nur sagt, sondern auch meint. Ihre Stimme ruft Visionen wach, die vielfach in Medien, Wissenschaft und Kunst zirkulieren. Visionen von Maschinen wie Menschen, intelligent und lebendig, lernend und sprechend; von Menschen wie Maschinen, programmierbar und unsterblich. Sie erinnert uns an die technikoptimistischen Zukunftsszenarien aus dem Silicon Valley oder die imaginativen Welten der Science-Fiction. Auch wenn diese Welten mitunter plausibel und greifbar erscheinen, bleiben sie doch fremd, unvorstellbar. Kann ANNA dabei helfen, diese fremden Welten vorstellbarer zu machen? Kann sie uns – wie ein Orakel – Auskunft über die Zukunft geben? Ihre synthetische Stimme und ihr schöpferischer Eigensinn erwecken jedenfalls den Anschein, als sei sie mit der Verschmelzung von Mensch und Maschine ein Stück weiter, als wir es sind. Vielleicht ist ANNA Techno-Orakel für das 21. Jahrhundert, vielleicht ist ANNA dadaistische Poesie-Maschine. Vielleicht ist sie lediglich ein fehlerhaftes Programm.

Zur Sendungsseite:LINK
Gespräch zur Sendung: LINK
RADIOFEATURE: 

André Müller - aus dem Kassettenarchiv eines radikalen Interviewers
Radiofeature von Sonya Schönberger und Norbert Lang
Sprecherin: Anne Ratte-Polle,
Deutschlandfunk Kultur 2018
Ursendung: 10.03.2018, 18.05 Uhr

Unerträglich, quälend und provokant waren die Fragen des Journalisten André Müller. Viele Gesprächspartner reagierten wütend, brachen Interviews ab oder prozessierten gegen ihn. Anderen entlockte er unerwartete Einsichten über Einsamkeit, Zweifel und Tod. Müller hat das Interview zur Kunstform erhoben. Als er 2011 starb, hinterließ er zahllose Tondokumente der Interviews. Das Kassettenarchiv ist der Ausgangspunkt dieser Annäherung an seine Kunst des Fragens.

Am 30.5.2019 war das Feature "André Müller – aus dem Kassettenarchiv eines radikalen Interviewers" zu Gast auf dem dokka-Festival in Karlsruhe.

Link zur Sendungsseite:
LINK
FEATURE ÜBER HÖRSPIEL:

Hörspiel im Aufnahmeuzustand: Ein Glossar mit Statements zur radiokünstlerischen Arbeit (Radiosendung)
Zusammenstellung, Komposition und Realisation: Norbert Lang

Die Werkstattsendung „Hörspiel im Aufnahmezustand“ nimmt das Hörspielstudio als Experimentalsystem, als Versuchslabor, als Bühne, als Bewegungs- und Handlungsraum und auch als Denkraum in den Blick. Es fragt: Wie eng sind künstlerische Prozesse im Studio mit der Technik verwoben? Inwiefern begrenzt es/ermöglicht es künstlerisches Handeln und Forschen? Zu den Gesprächspartnern gehörten u.a. Felix Kubin (Musiker und Hörspielmacher), Ulrike Haage (Musikerin und Hörspielmacherin), Michael Lentz (Autor und Hörspielmacher), Steven Scharf (Schauspieler) und Katja Langenbach (Regisseurin).

Sendedatum: 5.12.2014/ Bayern2 / ab 21:05 Uhr im hör!spiel!art.mix
Podcast unter: LINK ZUR SENDUNG

WEITERE RADIOARBEITEN: 

Aus den Archiven akustischer Feldforschung
(1-4) Sendereihe von Annegret Arnold und Norbert Lang, Sendung: hör!spiel!art.mix, Bayern2, Bayerischer Rundfunk 2012

"I HAVE NOTHING TO SAY AND I'M SAYING IT" - Über John Cage
Feature von Thomas von Steinaecker, Regie: Norbert Lang, Bayerischer Rundfunk 2012

Ferne I-IV
Vierteilige Musiksendung / Radio-Essay, Konzeption, Moderation und Musikauswahl, insg. ca. 8 Std., Sendung: hör!spiel!art.mix, Bayern2, Bayerischer Rundfunk 2012

Die Perser als bimediale Inszenierung
Werkstattsendung zu der Theaterinszenierung und Hörspielproduktion »Die Perser« (Regie: Johan Simons, Münchner Kammerspiele/BR Hörspiel und Medienkunst, 2011)
LINK ZUR SENDUNG

How to do things with sound
Vierteilige Musiksendung / Radio-Essay, Konzeption, Moderation und Musikauswahl, insg. ca. 8 Std., Sendung: hör!spiel!art.mix, Bayern2, Bayerischer Rundfunk 2011
VIERTEILIGE FEATURE-REIHE: 

Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich
von Sonya Schönberger und Norbert Lang / DLF Kultur 2022

BRD, 1965-1984. Eine Langzeitstudie befragt die alt gewordene Jahrhundertwendegeneration und bringt ein faszinierendes Tonarchiv hervor. In vier Folgen stellen wir vier Lebensläufe im O-Ton vor und sprechen im Anschluss über die Hintergründe der Studie.

Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich (1/4)
Die Jahrhundertwendegeneration in vier Langzeitporträts
Teil 1: Frau Rahm, geboren 1893 in Kandau (Kandava)
Teil 2: Herr Jäger, geboren 1905 in Neuendorf (Nowa Wieś Wielka)
Teil 3: Frau Urban, geboren 1890 in Warschau (Warszawa)
Teil 4: Frau Hölderin, geboren 1894 in Mannheim

Von Sonya Schönberger und Norbert Lang
Regie: die Autor:innen
Mit: Imogen Kogge, Katharina Leonore Goebel, Asad Schwarz-Msesilamba
Ton: Norbert Lang
Wissenschaftliche Beratung: Christina von Hodenberg
Produktion: Dlf Kultur 2022

Alle vier Teile sind zu hören unter: 
Link zur Featurereihe